Leitfaden zum Gantt-Diagramm
Das Gantt-Diagramm bietet eine detaillierte Zeitleistenansicht der Aufgaben innerhalb eines Projekts und zeigt deren Startdaten, Dauer und Fortschritt an. Es ist ein wertvolles Werkzeug für die Projektplanung und -verwaltung.
1. Übersicht über das Gantt-Diagramm
Das Gantt-Diagramm stellt Aufgaben visuell als horizontale Balken entlang einer Zeitachse dar. Jeder Balken spiegelt die Dauer und den aktuellen Status der Aufgabe wider.
- Aufgabenname: Der Titel der verfolgten Aufgabe.
- Startzeit: Das Startdatum der Aufgabe.
- Dauer: Anzahl der Tage, die die Aufgabe voraussichtlich dauern wird.
- Zeitleiste: Wöchentliche oder tägliche Aufschlüsselung des Projektzeitplans.
- Statusanzeigen: Aufgabenstatus wie „Zu erledigen“, „In Bearbeitung“ oder „Abgeschlossen“ werden auf der Zeitleiste angezeigt.
2. Hinzufügen einer Aufgabe
So fügen Sie eine Aufgabe direkt zum Gantt-Diagramm hinzu:
- Klicken Sie auf das + Aufgabe hinzufügen Schaltfläche über dem Diagramm.
- Geben Sie die Aufgabendetails ein, einschließlich:
- Aufgabenname
- Startdatum
- Dauer
- Zugewiesene Teammitglieder
- Status
- Klicken Speichern , um die Aufgabe zum Gantt-Diagramm hinzuzufügen.
3. Navigieren im Gantt-Diagramm
Verwenden Sie die folgenden Funktionen, um im Diagramm zu navigieren und es zu verwalten:
- Scrollen: Bewegen Sie sich horizontal, um verschiedene Zeiträume anzuzeigen.
- Zeitleistenbeschriftungen: In der oberen Zeile werden zur leichteren Bezugnahme Daten und Wochen angezeigt.
- Heute im Fokus: Eine rote Linie zeigt den aktuellen Tag als Referenz an.
- Aufgabenleisten: Klicken Sie auf eine beliebige Aufgabenleiste, um Aufgabendetails anzuzeigen oder zu bearbeiten.
4. Hauptmerkmale
- Farbcodierung: Aufgaben werden basierend auf ihrem aktuellen Status farbcodiert.
- Zugewiesene Teammitglieder: Symbole zeigen die für die Aufgabe verantwortlichen Teammitglieder an und werden in der Taskleiste angezeigt.
- Abgeschlossene Aufgaben ausblenden: Überprüfen Sie die Erledigte Aufgaben ausblenden Feld, um das Diagramm zu ordnen und sich auf ausstehende Aufgaben zu konzentrieren.
- Anpassungen: Aktualisieren Sie die Aufgabendetails direkt in der Aufgabenliste oder indem Sie die Aufgabe in der Gantt-Diagrammansicht bearbeiten.
5. Best Practices für die Verwendung des Gantt-Diagramms
- Stellen Sie sicher, dass Startdaten und Dauer der Aufgaben für eine effektive Planung genau eingegeben werden.
- Aktualisieren Sie den Aufgabenfortschritt regelmäßig, um das Diagramm aktuell zu halten.
- Überprüfen Sie den Zeitplan wöchentlich, um Verzögerungen oder Überschneidungen bei Aufgaben zu erkennen.
- Kommunizieren Sie mit den Aufgaben zugewiesenen Teammitgliedern, um Zeitpläne und Status zu bestätigen.
Das Gantt-Diagramm ist ein unverzichtbares Werkzeug für Projektmanager, da es einen klaren Überblick über den Zeitplan und den Fortschritt des Projekts bietet. Weitere Hilfe erhalten Sie in der Systemdokumentation oder beim Projektadministrator.