...

Integration von Game-Based Learning in moderne Projektmanagement-Schulungen

Mia Henderson

Mia Henderson

Ein moderner Ansatz für die Projektmanagement-Schulung: Integration von spielbasiertem Lernen

In der schnelllebigen Welt der Aus- und Weiterbildung entwickeln sich traditionelle pädagogische Methoden ständig weiter und nutzen dabei immer fortschrittlichere Technologien. Im Mittelpunkt dieses innovativen pädagogischen Ansatzes steht das spielbasierte Lernen. Durch die Kombination von Prinzipien des Lernens, Spielens und der Interaktivität bietet es eine dynamische Methode zur Wissensvermittlung, Verbesserung praktischer Fähigkeiten und Förderung des kritischen Denkens.

Im Laufe der Jahre hat dieses moderne Modell erhebliche Aufmerksamkeit von Trainern, Pädagogen und Lernenden auf sich gezogen und die Bildungslandschaft neu gestaltet. Dieser evolutionäre Schritt in Lernsystemen behält seine Relevanz strategisch durch die Einbeziehung von Codierung in allgemeine Lehrpläne. Dennoch ist ein wichtiger Sektor, der von diesem digitalen Wandel in der Bildung enorm profitieren wird, die Geschäftswelt, insbesondere die Projektmanagement-Schulung.

 

Projektmanagement verstehen

Projektmanagement umfasst eine disziplinierte, strukturierte Methodik zur Planung, Organisation und Umsetzung spezifischer Ziele innerhalb eines Unternehmens. Erfolgreiches Projektmanagement fördert die effiziente Handhabung von Zeitplänen und Budgets. Es umfasst die orchestrierte Koordination von Ressourcen wie Personal, Ausrüstung, Materialien und allen anderen wichtigen Anforderungen. Das ultimative Ziel des Projektmanagements ist die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Ergebnisse, die mit vorgegebenen Zielen übereinstimmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Workcase's Projektmanagement .

 

Die Rolle des spielbasierten Lernens im Projektmanagement

Traditionell umfasst die Unternehmensschulung eine Reihe von Vorträgen und möglicherweise eine Simulation, um das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen. Diese Methode fördert jedoch nicht die Entwicklung von Fähigkeiten und das Behalten von Wissen. Hier kommt Game-Based Learning (GBL) ins Spiel. GBL stellt einen praktischen, wiederholbaren und immersiven Schulungsansatz für Projektmanager dar, der „Learning by Doing“ fördert. GBL-Simulationen lassen sich nicht nur problemlos in Arbeitsabläufe integrieren, sondern sind auch kostengünstig und verbessern die Teaminteraktion in der heutigen virtuellen Arbeitsumgebung.

Bei der Entwicklung einer GBL-Anwendung werden Schlüsselfaktoren wie Unterhaltung, Herausforderung, Psychologie und Motivation sorgfältig berücksichtigt. Die kumulative Wirkung führt zu „heimlichem Lernen“, bei dem die Lernenden die entscheidenden Kenntnisse und Fähigkeiten unbewusst verinnerlichen und so ein höheres Erinnerungsvermögen erreichen. Reflexion, ein wesentlicher Bestandteil dieses Trainingsstils, festigt die Erfahrungen des Tages zu bleibenden Erinnerungen. Neben der Motivation verstärkt der Reiz des „Learning by doing“ das Engagement und die langfristige Wissensspeicherung.

Grundsätzlich löst der Genuss von GBL eine biochemische Reaktion aus, die die Aufmerksamkeit und das Gedächtnis steigert. Behalten Sie diese Informationen im Hinterkopf, wenn Sie Ihren Projektmanagementplan erstellen.

 

Der Einfluss von Game-Based Learning auf das Projektmanagement

GBL gewinnt in verschiedenen Sektoren, von Bildung und Unternehmen bis hin zu Regierung und gemeinnützigen Organisationen, schnell an Bedeutung. Diese immersive Plattform unterscheidet sich von herkömmlichen E-Learning-Systemen durch ihr immersives Erlebnis. Um dies zu nutzen, können Sie das Projektmanagement-Tool von Workcase, das Aufgaben, Gantt- und Kanban-Visualisierungen sowie eine Plattform bietet, die ausschließlich für die Kundenbeziehung entwickelt wurde, problemlos in Ihre Schulung integrieren. Nutzen Sie diese Informationen bei der Ausarbeitung von Projektmanagementplänen mit Bedacht.

 

Abschließend

Da der Markt für spielbasiertes Lernen weiter wächst, ist es für Organisationen wie Workcase wichtig, sich diesem zunehmenden Wandel anzupassen. Durch die Einbindung von GBL-Anwendungen in ihre Projektmanagementschulungen setzt Workcase eine interaktive, praktische und kostengünstige Schulungsmethode ein. Neben der Förderung des Teamzusammenhalts in virtuellen Umgebungen fördert die Initiative von Workcase auch die gründliche Erforschung der interaktiven Funktionen des Tools, die von Aufgaben und Zielen über Gantt & Kanban bis hin zu Lösungen für die Kundenbeziehung reichen.

Dadurch verbessert Workcase nicht nur seine Schulungsprogramme, sondern hält seine Mitarbeiter auch ständig auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im Bereich Projektmanagement-Tools. Im Gegenzug wird dem Unternehmen eine herausragende Projektabwicklung garantiert, die Qualitätsstandards erfüllt, mit vorgegebenen Zeitplänen und Budgets übereinstimmt und letztendlich das Erreichen der gewünschten Ergebnisse garantiert.

Autoren-Avatar
Mia Henderson Leitender Manager
Mia bringt 14 Jahre Erfahrung in der Elektrotechnik mit und ist auf energieeffiziente Designs, sichere Installationen und nachhaltige Energielösungen spezialisiert.

Erfahren Sie mehr!

Machen Sie die Jobverwaltung zum Kinderspiel!
Melden Sie sich noch heute an!

15 Tage kostenlos testen. Keine Kreditkarte erforderlich.

Form