77% der Hochleistungsprojekte verwenden Tools für das Projektmanagement. Mit diesen Tools können Sie Ihre Projekte planen, durchführen und effektiv abschließen. Mit Kollaborationssoftware wie dieser kann Ihr Team Aufgaben verwalten und zuweisen, in Echtzeit miteinander kommunizieren, Dateien beisteuern, die Zeit überwachen und vieles mehr.
Wie sieht die Softwareplanung für das Projekt aus?
Sie ist vielmehr ein unersetzlicher Assistent, der alle notwendigen Informationen auf einer einzigen Plattform zusammenführt, Arbeitsabläufe visualisiert, hilfreiche Tipps zur Verbesserung prioritärer Aufgaben gibt und auf Abhängigkeiten und mögliche Engpässe hinweist. Wenn Sie Ihre Projekte überschaubarer und transparenter gestalten wollen, kann Ihnen die softwarebasierte Projektplanung genau das bieten.
Die Vorteile der Projektplanung
Im Allgemeinen verfolgt die Projektplanung ein hehres Ziel: das Projekt kosteneffizient und planungssicher zu gestalten. Die Software hat hier die Aufgabe, das Verfahren zu automatisieren und keinen Raum für menschliche Fehler zu lassen. Projektplanung ist in der Regel ein mühsamer Prozess, und je komplexer das Projekt ist, desto mehr Unordnung wird Sie daran hindern, die richtigen Entscheidungen über die Projekte zu treffen. Doch genau hier setzt die unerlässliche Software-Projektplanung an und entfaltet ihre magische Aschenputtel-Qualität. In diesem Sinne können Sie eine bessere Zusammenarbeit, eine klügere Planung und Zeitplanung, eine bessere Delegation der Arbeit, eine wirksame Risikominderung, einen schnellen Zugriff auf Dateien, eine schnelle und einfache Integration neuer Mitarbeiter und eine einfachere Projektleitung, um nur einige zu nennen.
1. Vorhersage App
Wenn Sie eine neue Software in Betrieb nehmen, ist es oft schwierig, damit anzufangen. Dieser Grundsatz gilt jedoch nicht für den Forecast. Die Software ist so konzipiert, dass sie die Identifizierung und Behandlung von Engpässen in der Projektplanung erleichtert. Sie bietet einen Überblick über alle Projektaktivitäten nach Vögeln und fügt bei Bedarf weitere Details hinzu.
2. Adobe Workfront ist eine All-in-One-Projektmanagementlösung.
Wie Forecast bietet auch Adobe Workfront eine Selbstprogrammierungsfunktion, die Ihren Zeitaufwand für die Projektplanung erheblich reduziert. Es handelt sich um eine überlegene Projektmanagement- und Softwareplanung, die die Erstellung von Aufgaben, die Festlegung von Meilensteinen und die Zuweisung von Ressourcen für Sie vereinfacht. Das ist noch nicht alles. Workfront geht jedoch über die reine Projektplanung hinaus und kann mehrere Prozesse aktualisieren, von der Kapazitätsplanung und dem Ressourcenmanagement bis hin zum personalisierten Reporting und der einfachen Verfolgung des Projektstatus.
3. Mavenlink
Es enthält eine ganze Reihe von Tools, die Ihnen bei der Planung Ihrer Projekte, der Verwaltung von Ressourcen, der Zusammenarbeit mit Teams, der Buchhaltung und sogar bei der Business Intelligence helfen.
4. Runn - Fortgeschrittene Lösung für Berichte und Finanzprognosen
Run ist eine hochmoderne Projektmanagement-Software mit zahlreichen wertvollen Funktionen, die auch die Projektplanung unterstützen. Mit der einfachen Planer-Schnittstelle können Sie alle Ihre Projektressourcen an einem Ort überprüfen und sofort feststellen, ob einige Mitglieder Ihres Teams überbucht sind oder Kapazitäten für Ihr Projekt haben.
5. Paymo - freie Programmierung für das Gantt-Diagramm
Paymo bietet Ihnen einen guten Start in der kostenlosen Version und eine einfache Gantt-Planung, wenn Sie eine Reihe von konventionellen Planungsfunktionen wünschen und nicht das Geld haben, um eine Projektmanagement-Software zu kaufen. Sie können verschiedene Tools wie Zeiterfassung, Aufgabenmanagement, Ressourcenplanung und sogar eine einfache Rechnungsstellung nutzen, um Ihre Projekte auf einfache Weise zu planen und zu verwalten. Die Preise für PayMo beginnen bei $9,95/Funktion/Monat, aber Sie können auch die kostenlose Version nutzen oder sich zunächst für eine kostenlose Testversion registrieren.

